Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?

Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?

Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.

Seiten

von: Evelyn Finger
"Aufbruch heißt im Falle von Franziskus, sich auf das Eigentliche zu besinnen: die Barmherzigkeit!"
Evelyn Finger beschreibt den "Aufbruch" vom Papst Franziskus (viele schöne Sätze) +dazu
dazu: Evelyn mag ihren Papst
von: Arne Storm
"Er will die Glaubwürdigkeit der Kirche stärken und Mittel für ihre Mission freisetzen, ... den Armen helfen und das Wort Gottes verkünden"
"Franziskus krempelt die Finanzen des Vatikans um - und brüskiert damit die Kurie" +dazu
dazu: vier Jahre später wird Kardinal Peli wegen Missbrauch verurteilt
Sankt Peter in Rom
#11 14, S. 21
#11 14, S. 21
von: Klaus Thiele-Dohrmann
"Es ist ein Dom nicht für Gott, nicht für die Heiligen .. sondern ein Dom für die Welt"
Ein Porträt zum 500. Todestages des Baumeisters Donato Bramante
#10 14, S. 91
#10 14, S. 91
"Ich bin erschüttert über die Millionenbeträge, die ein Erzbischof und seine Gesinnungs- genossen am Fiskus vorbeischleusen"
Sechs (von 7) Leserbriefe unterstützen den kritischen Artikel "Der Geldsegen" (8/2014)
#10 14, S. 58
#10 14, S. 58
von: Kardinal Walter Kasper
"Das Band, das Gott um die Brautleute legt, ist kein Joch. Es ist Gottes Treuezusage"
Kardinal Walter Kasper zehn Sätze aus seiner unveröffentlichten Rede zur Familiendoktrin
von: Evelyn Finger
"Gegen die klerikalen Besitzstandswahrer, ... setzt Kasper ein Theologie ... der Offenheit, der weltzugewandten Barmherzigkeit"
Evelyn Finger spricht mit Kardinal Kasper, der meint, "Familienfragen zu beantworten bleibe schwierig genug"
Kleriker
#10 14, S. 11
#10 14, S. 11
von: Tebartz van Elst
"Am Sonntag war er Gast in der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, wo der neu ernannte Kardinal Müller gefeiert wurde"
die (so "wichtige)" Frage: wird Tebartz-van Elst als Bischof in Limburg abgesetzt oder nicht?
von: Evelyn Finger / Marco Ansaldo
Jesuit Zollner: "... dass die Kirche in manchen Ländern effektiv mehr für die Kinderschutz tut als jede andere Organisation"
Evelyn Finger spricht mit Jesuit Hans Zollner, er leitet das Institut für Psychologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana
"Die biblischen Texte verkünden eine Wahrheit, die dem Wahrheitsbegriff der Literatur durchaus ähnlich ist."
Buchbesprechung zu 'Marias Testament' von Com Tóibin in Rubrik Literatur
von: Evelyn Finger
"Die Kirche hat aus dem Missbrauchsskandalen gelernt. Aber der Lernprozess ist noch nicht zu Ende"
Evelyn Finger schreibt, was der ehemaliger Aufklärer Christian Pfeiffer empfielt +dazu
dazu: "die katholische Kirche lässt den Missbrauch noch einmal erforschen" (so, so)
von: Werner Kilz
"Der Bischof hält sich an die Vorgaben Roms und hat seit Ende Oktober keine Anweisungen erteilt"
Interview mit Wolfgang Rösch dem Stellvertreter von Tebartz-van Elst über seine Arbeit
Kardinal Meisner
#8 14, S. 17
#8 14, S. 17
von: K. Kohlenberg / D. Müller
"Unter Erzbischof Joachim Meisner ...mehrte das Bistum Köln sein Vermögen mit fragwürdigen Investments"
Drei Seiten ausführliche Kritik über das Finanzgebaren im reichen Erzbistum Köln
Alois Glück 8ZdK)
#7 14, S. 58
#7 14, S. 58
"Das Problem an Limburg ist auch: Das eine Beispiel steht plötzlich fürs Ganze. Es ist aber nicht überall in der kath. Kirche wie in Limburg"
Evelyn Finger interviewt Alois Glück, Präsident des ZdK zum Fall 'Limburg'
Jochen Riebel
#7 14, S. 58
#7 14, S. 58
von: Christiane Florin
"Lange hat Jochen Riebel das System Limburg mitgetragen. Jetzt ist er empört"
Der Vermögensverwaltungsrat des Bischhöflichen Stuhls Jochen Riebel vertraute dem Bischof
#7 14, S. 58
#7 14, S. 58
"Mir wird fast täglich von Limburgern gesagt oder geschrieben: das Vertrauen sei zerstört"
Ein Pfarrer und vier Leserbriefe empfehlen, dass Tebartz nicht mehr nach Limburg kommt
von: Evelyn Finger / C. Florin
"Wird der Bischof am Ende gar rehabilitiert? ... Entlastende Wirkung wird er durch seinen bürokratischen Charakter haben"
Evelyn Finger über den Untersuchungsbericht, den noch keiner kennt - engagiert kritisch
von: Evelyn Finger
"Die Kirche basiert nicht nur auf unumstößliche Wahrheiten. Ihr Auftrag ist nicht zuvörderst das Verkündung von Geboten, sondern des Evangeliums"
Evelyn Finger schreibt weiter "dass Gott die Menschen liebt. Diese Liebe macht die Menschen frei." +dazu
dazu weiter: "Deutschlands Katholiken lieben, wie sie wollen. Sie begehren gegen die Vormundschaft des Klerus auf"
von: Norbert Denef
"Heiliger Vater, wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie unsere Forderungen unterstützen und der Vatikan eine Vorreiterrolle einnähme"
Katholik Denef, Opfer sexueller Gewalt, fordert Aufhebung der Verjährungsfristen
von: Astrid Prange
"Wer glaubt, dass die Eucharistie der Leib Christi ist, gehört zur Gemeinschaft"
Astrid Prange interviewt Kardinal Maradiaga, der im Vatikan die Reformkommission leitet
zwei Nonnen
#4 14, S. 58
#4 14, S. 58
von: Bernadette Conrad
"früher war der 28. Januar, Karls Todestag, ein Feiertag" "Es ist doch der Geburtstag im Jenseits - sein erster Tag in der Ewigkeit"
Über das Kloster St. Johann gegründet durch Karl der Große (ein Heiliger)
Marie-Luise Dött
#4 14, S. 52
#4 14, S. 52
von: Arne Sturm
"Es ist unverzichtbar, dass Mitarbeiter der Kirche ihre Werte leben"
Arne Storn interviewt Frau Dött vom Bund kath. Unternehmer zum Ende von WELTBILD
#4 14, S. 52
#4 14, S. 52
von: Christian Weisner, Sprecher "wir sind Kirche" kath. Laienbewegung
"'Wir sind Kirche' fordern eine vollständige Transparenz der gesamten Kirchenfinanzierung"
Sprecher der Bewegung 'Wir sind Kirche' über die Informationspolitik der Kirchenführung
#3 14, S. 71
#3 14, S. 71
"...Pharisäer jener Zeit waren jämmerliche Waisenknaben im Vergleich zu den Kirchenoberen von heute!"
zwei Leserbriefe zum Artikel 'Ist die Kirche ein Konzern' (1/2014)
#2 14, S. 63
#2 14, S. 63
"dann müsste er .. auch die... Verringerung der Geburtenrate erlauben..."
zwei kritische Leserbriefe zum E. Finger Artikel 'Gott und die Welt" (52/2013)
Wolfgang Thierse (ZdK)
#2 14, S. 46
#2 14, S. 46
von: Wolfgang Thierse
"Als Christ sehe ich die Botschaft des Evangeliums als tiefe Begründung für eine Gerechtigkeitspolitik"
Wolfgang Thierse (ZdK): "Ich persönlich kann die Aufforder- ung zur Toleranz aus dem Christemtum heraus formulieren"
#1 14, S. 49
#1 14, S. 49
von: Uline Rublack
"Schilling stellt aber die spirituelle Nähe des Reformkatholiken zu dem Augustinermönch in den Vordergrund"
Besprechung eines Buches über Luther, dem "rätselhaften Menschen"
,
#52 13, S. 85
#52 13, S. 85
"welch ein Mensch, dieser Papst .. Nächstenliebe, nur sie kann seine Kirche und uns retten"
1. Leserbrief zum Dossier "Die Welt liebt ihn ... " in ZEIT Nr. 50
#52 13, S. 85
#52 13, S. 85
von: Volker Loch
"Bereit zu sein für eine Kirche der Gläubigen und nicht für eine Kirche der theologischen Eliten."
2. Leserbrief zum Dossier "Die Welt liebt ihn ... " in ZEIT Nr. 50
#52 13, S. 85
#52 13, S. 85
"... und das er die Finger in die Wunden der Kirche legt, ist revolutionär."
3. Leserbrief zum Dossier "Die Welt liebt ihn ... " in ZEIT Nr. 50 "was Papst Franziskus schreibt, .. ist anders"
Feld mit Kirche
#52 13, S. 67
#52 13, S. 67
von: Peter Wagner
".. ein Bürgermeister, der sich auch um das Seelenwohl seiner Gemeinde kümmert"
Ein Bürgermeister baute eine Kirche "Jeder Besucher kann einfach am Seil .. ziehen und einen Gruß in den Himmel schicken"

Seiten