Wurde DIE ZEIT christlicher? Vertritt sie mehr katholische Standpunkte?
Auf dieser Seite sehen Sie, welche Tendenz die Artikel seit Januar 2013 haben. Die roten Punkte stehen für Artikel pro Kirche, Religion oder/und Christentum, grüne Punkte sind für kritische Beiträge (blau gleich neutral). Ist das noch DIE ZEIT der Herausgeber Gerd Bucerius und Marion Gräfin Dönhoff?
Die kleinen Bilder zeigen Ausschnitte aus den Beiträgen. » Hier kommen Sie auf das Resümee das alle paar Monate aktualisiert wird.
Seiten


#35 15, S. 52
#35 15, S. 52
von: Evelyn Finger
"20 Millionen Euro stellte die Evangelische Kirche .. zusätzlich bereit."
Evelyn Finger: "die Kirchen reagierten schneller als alle anderen"


#34 15, S. 37
#34 15, S. 37
von: Alexander Cammann
"Aber Jesus Christus ist auf Erden erschienen. Gott ist im Christentum ein Mensch geworden."
Hat Evelyn Finger nichts christliches in ihrer Rubrik, dann halt im Feuilleton - Interview mit Navid Kermani


#33 15, S. 48
#33 15, S. 48
von: Evelyn Finger / Marco Ansaldo i
E.F. "Sie sind Christ. Hilft Ihnen Ihr Glauben?" Casey: "ich denke nicht, dass er von Vor- oder Nachteile ist"
Evelyn Finger interviewt Shaun Casey, Amerikas oberster Religionsversteher


#32 15, S. 58
#32 15, S. 58
von: B. E.
"Doch das kostbarste Ausstellungsstück bleibt natürlich der Dom selbst mit göttlichem Gewölbe"
Bericht über den Kaiserdom in Merseburg (Saale) - Rubrik Reisen


#31 15, S. 53
#31 15, S. 53
von: Julius Schophoff
"In Großbritannien können Besucher jetzt in leer stehende Kirchen campen"
weiter in diesem Reise- bericht: "ich werde unter Gottes Dach schlafen"


#31 15, S. 50
#31 15, S. 50
von: Wolfgang Thielmann
"In Bayern .. kann man einen Erzbischof aus dem Staatshaushalt bezahlen"
über kirchliche Bauten, die zum Teil der Staat bezahlt: "auch andere Bischöfe haben Millionen verbaut"

#31 15, S. 50
#31 15, S. 50
von: Evelyn Finger
"Nun ist der Limburger Neubau leider nicht schön... sondern einfach.. überteuert"
Evelyn Finger kritisiert zum x-ten Mal Bischof Franz - Peter Tebartz-van-Elst


#31 15, S. 50
#31 15, S. 50
von: Christiane Florin
"So viel Transparenz war bisher nicht selbstverständlich"
wieder "Limburg" und den Mut "die Fehler eines Bischofs öffentlich auszubreiten"

#31 15, S. 50
#31 15, S. 50
von: Arne Sturm
"Bei einem Bauprojekt kann viel schiefgehen ..ohne dass dem Bauherrn vorzuwerfen wäre, sorglos mit dem Geld umgegangen zu sein"
"Um wie viel Geld es in Limburg geht" und "Es ist fraglich, ob diese Mehrkosten dem Bischof anzulasten sind"


#30 15, S. 18
#30 15, S. 18
von: Tillmann Bendikowski
"Nächstenliebe erscheint heute wie eine unzeit- gemäße Tugend. Deshalb machen wir sie stark"
Bericht zur Caritas-Ausstellung vom Paderborns Diözesanmuseum: "Von guten Taten der Barmherzigen"


#29 15, S. 50
#29 15, S. 50
von: Macro Ansaldo
"Die neuen Medienstategie.. vertrauliche Einzelgespräche auf dem Hinflug, große Pressekonferenz auf dem Rückflug"
und: "Auch wir Journalisten müssen manchmal das Beichtgeheimnis wahren"


#28 15, S. 50
#28 15, S. 50
von: Astrid Prange
"Franziskus, wir appellieren an dich, versetze Dich in die Lage von vergewaltigten Frauen"
Kritik an den harten Abtreibungsgesetze im kath. Lateinamerika, an der frauenfeindlichen Sexualmoral ändert sich nichts
dazu: "Im katholischen Lateinamerika gelten noch harte Abtreibungsgesetze"


#28 15, S. 50
#28 15, S. 50
von: Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD
"Können wir unser Leben genießen, wenn so viel Leid in der Welt ist?"
EKD Vorsitzender Bedford-Strohm redet zu Politikern


#28 15, S. 10
#28 15, S. 10
von: Evelyn Finger
"Und Franziskus .. ist der evangelischste Papst, den die Katholiken je hatten"
laut E. Finger könnte der Besuch "die symbolische Überwindung der Kirchen- spaltung werden"


#27 15, S. 41
#27 15, S. 41
von: Benedikt Erenz
""Zum Glück haben Deutschland Bischöfe dafür Verständnis, wie sie für alles Verständnis haben (außer für die Homehe)."
laut NDR-Kirchenfunk ist die Enzyklika nicht auf den "'Wirtschaftsraum Europa" übertragbar, 12. Artikel zur Enzyklika


#26 15, S. 60
#26 15, S. 60
von: Christiane Floria - Chefredakteurin von „Christ und Welt“
"Diese Enzyklika lehrt Gesamtheitlichkeit und Gerechtigkeit"
von der Chefredakteurin „Christ und Welt“


#26 15, S. 60
#26 15, S. 60
von: Ottmar Edenhofer, Klima-Ökonom
"Franziskus will als erster Papst der Neuzeit einen Dialog mit der globalen Zivilgesellschaft"
Edenhofer weiter: "Der Papst sagt, Gewalt gegen die Natur ist auch Gewalt gegen Menschen"


#26 15, S. 60
#26 15, S. 60
von: Evelyn Finger u. a.
EF"was ist weise?“ F. S. "Seine visionäre Menschenfreundlichkeit. Seine völlig undiplomatische Klarheit“
Evelyn Finger interviewt Theologe Schorlemmer: 'lieber Gott, lass diesen Papst noch lange bleiben'


#26 15, S. 12
#26 15, S. 12
von: Evelyn Finger
"Wie Jesus ... am Kreuz, als er für seine Mörder bat 'Vater vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun'“
Evelyn Finger schreibt weiter „Wer diese alte Geste nachahmt, ahmt Gott nach“

#25 15, S. 69
#25 15, S. 69
von: Christina Rietz
"Martin Luthers geliebte Freiheit, die erstrittene, sie nutzt nichts, wenn sie niemand nutzt."
über eine Theologie- vorlesung an der Universität Hamburg


#25 15, S. 62
#25 15, S. 62
von: Drew Christiansen, Jesuit
"Nicht wenige Friedensnobelpreisträger wurden durch die katholische Soziallehre inspiriert, darunter Lech Walesa."
und: "Als Theologe beschreibt Franziskus selbst das Überraschende als Funktion des Heiligen Geistes" +dazu
dazu: "Lehrschreiben der Päpste haben Politik beeinflusst" - so, so ...


#25 15, S. 62
#25 15, S. 62
von: Papst Franziskus
"Wir sind nicht Gott. Die Erde war schon vor uns da und ist uns gegeben"
aus der Umwelt-Enzyklika fünf Zitate "Alte Menschen trauern den Landschaften vergangener Zeiten nach"
dazu: und wieder zur Umwelt-Enzyklika (hinhaltlich haben grüne Gruppen das schon lange formuliern)


#25 15, S. 62
#25 15, S. 62
von: Sir Michael Leigh
Dieser Papst setzt alles daran, dass seine Mission Früchte trägt"
wieder zur Umwelt- Enzyklika und "Franziskus will Anwalt der Armen sein"


#25 15, S. 61
#25 15, S. 61
von: Evelyn Finger
"Franziskus ist kein weltfremder Romantiker. Er fügt der bisherigen Lehre der katholischen Kirche etwas Eigenes hinzu"
Evelyn Finger stellte Fragen zur Umwelt-Enzyklika "Er glaubt, das Univerum entfalte sich nach einem göttlichen Plan."
dazu: Gerard Mannion kath. Theologie an der Georgetown University in Washington


#25 15, S. 61
#25 15, S. 61
von: Partiarch Bartholomäus I
"Der Patriarch Bartholomäus I arbeitete mit Franziskus an der Enzyklika"
zur Umwelt-Enzyklika: (zehn christl. Beiträge in einer Ausgabe!)


#25 15, S. 61
#25 15, S. 61
von: Marco Ansaldo
"Crowd-Sourcing im Vatikan: Wie die Enzyklika enstand"
wieder zur Umwelt-Enzyklika: acht Helfer werden vorgestellt


#25 15, S. 61
#25 15, S. 61
von: Ludwig Ring-Eifel, KNA-Chef
"Viele Enzykliken liest man Jahrzehnte später staunend: als einzigartig verdichtete Dokumente ihrer Zeit"
zur Umwelt-Enzyklika: der Chefredakteur der KNA erklärt die Bedeutung von Enzykliken +dazu
dazu: dann ist die Humanae Vitae auch "fortschritlich..?"

#25 15, S. 11
#25 15, S. 11
von: Peter Dausend
"Papst Franziskus plant .. einen gemeinsamen Urlaub mit seinem Vorgänger"
Peter Dausend hat es auch mal mit den zwei Päpsten (leicht ironisch)


#25 15, S. 10
#25 15, S. 10
von: Friederike Milbradt
"die evangelische Kirche versammelt auf radewegekirchen.de alle teilnehmenden Häuser."
Deutschlandkarte im ZEIT Magazin: "die Radfahrer stecken mehr Geld in die Kollektenbüchse als die Gottesdienst-Besucher"


#24 15, S. 52
#24 15, S. 52
von: Evelyn Finger
E.F. "Das Christentum soll an Schulen nicht mehr privilegiert werden gegen- über dem Islam?" WH. "Unsinn!"
Theologe Huber über den Islam: "Der Islam muss sich wie das Christentum fragen lassen, ob er den Rechtsstaat anerkennt"
dazu: "Der Islam muss sich wie das Christentum fragen lassen, ob er den Rechtsstaat anerkennt"